Stärken Schwächen Analyse 2023 / 2024
Wozu Stärken und Schwächen analysieren?
Allgemein heißt es: um sich gut zu kennen sollte man seine Stärken und Schwächen kennen. Dies wirft die Frage auf: ist das wirklich so?
Bevor ich hierauf eingehe möchte ich zunächst zwei noch grundlegendere Fragen erörtern, nämlich die Fragen: 'Was sind Stärken?' sowie 'Was sind Schwächen?'
Was sind Stärken?
Siehe hierzu auch den Artikel Stärken: Definition & Erklärung. Stärken sind Fähigkeiten, Kenntnisse, Erfahrungen, Wissen, Kompetenzen und Können, was bzw. die verhältnismäßig stark ausgeprägt sind.
Die sogenannte EKS-Strategie nach Prof. h.c. Mewes fordert zusätzlich die Eigenschaft der Zielgerichtetheit, um entsprechende Fähigkeiten, Kompetenzen usw. tatsächlich als Stärken zu bezeichnen.
Die dahinter liegende Idee ist unter anderem die aus der Lernpsychologie abgeleitete Beobachtung, dass ein Mensch genau dann ein richtig guter Lerner sein kann, wenn ihm eine Sache Spaß macht. Und wer nun zielgerichtete Fähigkeiten sein Eigen nennen kann, die ihm helfen, sich seinen (wahren) Zielen zu nähern, der erlebt sich als motiviert und vor allem auch als erfolgreich. Und wer sich als motiviert und erfolgreich erlebt, der nutzt seine Stärken gerne weiter. Und wer seine Stärken weiter nutzt, der wird darin besser. Und wer in seinen Stärken besser wird, der wird erfolgreicher und motivierter und...
Die Beobachtung zeigt auch: wer zwar etwas gut kann, es aber nicht gerne tut, der wird darin nie wirklich Spitzenleister. Insofern sind richtige, wahre persönliche Stärken immer solche, die gemäß der eigenen Ziele konform sind bzw. helfen, eigene Ziele zu erreichen.
Was sind Schwächen?
In Umkehrung zum vorher gesagten sind Schwächen entweder gering ausgeprägte(s) bzw. nicht vorhandene(s) Fähigkeiten, Kenntnisse, Erfahrungen, Wissen, Kompetenzen und Können und / oder sie sind nicht zielekonform zu den ganz persönlichen, eigenen Zielen.
Durch weitere Überlegungen wird man sehr schnell zu der Klarheit kommen, dass bei jedem Menschen die Anzahl der Schwächen deutlich größer ist als die Anzahl der Stärken.
Viele Menschen folgen nun der naiven Vorstellung, man müsste seine Schwächen zu Stärken umwandeln. Von wem stammen solche Vorstellungen? Wie sollte es rein theoretisch gehen, dass ein Mensch z. B. ALLE Weltsprachen sprechen kann (denn wer ja z. B. kein Chinesisch, Portugiesisch usw. spricht hat ja in diesen Sprachen Schwächen), von allen anderen potenziellen Stärken einmal ganz abgesehen.
Schwächen in Stärken umwandeln?
Aus den vorgenannten Überlegungen dürfte klar geworden sein: es macht ganz besonders viel Sinn, seine eigenen Stärken zu analysieren. Denn mit der Analyse der eigenen Schwächen würde man theoretisch nie fertig werden, so viele kann es geben.
Es gibt jedoch ein paar Ausnahmen. Denn tatsächlich kann man Schwächen haben, denen man sich zuwenden sollte. Und zwar solche Schwächen, die der persönlichen Zielerreichung im Weg stehen und somit diese Zielerreichung entweder erschweren oder sogar verunmöglichen würden.
Ein einfaches Beispiel mag dies veranschaulichen. Wer beispielsweise nach Brasilien auswandern möchte, aber kein Portugiesisch spricht (= Schwäche), für den mag es von immenser Wichtigkeit sein, seine Portugiesisch-Schwäche durch entsprechendes Lernen umzumünzen und stark in der portugiesischen Sprache zu werden. Seine Polnisch-Schwäche, Russisch-Schwäche, Ungarisch-Schwäche etc. darf er jedoch beruhigt behalten ;-)
Die Stärken Schwächen Analyse
Wie stelle ich sie nun an, die Stärken-Schwächen-Analyse?
Wie aus dem vorher Gesagten bereits deutlich hervorgegangen sein dürfte braucht es zunächst Ziele-Klarheit, um überhaupt entscheiden zu können, ob eine bestimmte Fähigkeit, ein bestimmtes Wisenn, eine bestimmte Kompetenz usw. eine Stärke ist oder eben nicht.
Diese (nicht ganz einfache) Hausaufgabe, seine ganz persönlichen Ziele klar herauszuarbeiten, gilt es also zuerst zu erledigen, bevor man sich eine wirkliche Klarheit über die eigenen Stärken verschaffen kann.
Und dann gilt es, Bleistift und Papier zur Hand zu nehmen und sich genug Zeit (am besten über mehrere Intervalle verteilt) zu nehmen, so dass man sein Leben vorwärts und rückwärts analysieren kann mir der Frage nach seinen eigenen, wahren Stärken.
Hilfsmittel zur Stärken Schwächen Analyse
Bei vielen Menschen ist es so, dass sie sich sehr schwer tun, ihre eigenen Stärken objektiv herausfiltern zu können. Dies gilt insbesondere (aber nicht nur) für wenig selbstbewusste Menschen.
Wer spürt, dass er sich mit der Stärken-Schwächen-Analyse sehr schwer tut, ist in einem Selbstbewusstseinstraining genau an der richtigen Stelle. Speziell im Intsel®-Selbstbewusstseinstraining an 1 Wochenende werden entsprechende Stärken-Analysen fast immer nachgefragt und werden von daher an fast jedem Seminar-Wochenende angeboten.
Nicht wenige Teilnehmer sind sehr überrascht und stolz auf sich, was hierbei so alles an ganz persönlichen Stärken herausgearbeitet werden kann. Manche Teilnehmer fühlen sich hierdurch sogar motiviert, beruflich größere Veränderungen bzw. Neuausrichtungen vorzunehmen, und zwar besonders dann, wenn ihnen spürbar klar wird, wie wenig sie bisher ihre wahren, beruflichen Stärken gelebt hatten.
Ein weiteres wichtiges Hilfsmittel kann die Erstellung eines Stärken-Schwächen-Profiles sein, wie sie in unserem Artikel Stärken Schwächen Profil: Stärkenprofil & Schwächenprofil gratis erstellen ausgiebig dargestellt wird.
Coaching zur Stärken Schwächen Analyse
Auch ein Coaching kann sehr gut zur Stärken Schwächen Analyse geeignet sein. Hierbei unterstützt der Coach mit seiner trainierten Wahrnehmung und seinem professionellen Vorgehen den Klienten schnell und systematisch bei der Stärken Schwächen Analyse.
Weiterführende Links zu "Stärken Schwächen Analyse 2023 / 2024"
- Stärken im Bewerbungsgespräch
- Traumjob finden bzw. Traumjob kreieren
- Stärken und Schwächen Beispiele
- Stärkenprofil erstellen, Ziele klären, Lebensvision finden...
- Stärken Schwächen Profil
- Stärken für Bewerbung und Bewerbungsgespräch
- Wie kann ich meine Stärken ausbauen?
- Stärken erkennen Test / Selbst-Test
- Persönlichkeitseigenschaften Liste
- Wie kann ich meine Stärken erkennen?
- Meine Stärken und Schwächen erkennen
- Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch
- Vorstellungsgespräch Stärken Schwächen
- Warum Stärken stärken besser als Schwächen schwächen ist
- Selbstbewusst ins Vorstellungsgespräch - Seminar
- Stärken unsicherer Menschen
- Warum Stärken Spaß machen sollten
- Warum Stärken zielbezogen sein sollten
- Persönlichkeitseigenschaften
- Wie finde ich meine wahren Ziele?
- Lebensvision finden
- Charaktereigenschaften
- Stärken: Definition & Erklärung
- Wie finde ich meine Stärken?
- Stärken Schwächen Analyse
- Wie finde ich meinen Traumberuf?
Unsere Renner im Überblick:
- Selbstbewusstseinstraining an 1 Wochenende
- Selbstbewusstseinstraining an 1 Wochenende (inkl. Familienaufstellung)
- Selbstbewusstseinstraining XL an 2 Wochenenden (inkl. Familienaufstellung)
- Familienaufstellung an 1 Wochenende
- Selbstbewusstseinstraining XXL für maximales Selbstbewusstsein (inkl. NLP-Practitioner-Ausbildung sowie Ausbildung zum Systemcoach)
Video bitte anklicken zum Abspielen!