Selbstbewusstsein stärken Schnuppertraining Intensivtraining 1 WE Intensivtraining 2 WE Intensivtraining Woche Intensivtraining Urlaub Kinder 6-10 Kinder 10-14 Jugendliche 15-17 Selbständige & Unternehmer Single-Dasein Ade Singles Ostern Singles Urlaub Singles Weihnachten Singles Silvester Trance / Hypnose Coaching Telefoncoaching Selbstverwirklichungstraining Termine, Orte Selbstbewusstsein XXL Familienaufstellung NLP Was ist NLP? Exklusiv für Teilnehmer Wir über uns Unsere Philosophie Teilnehmerstimmen Über diese Website Ihr Link zu uns Links ins www Berufliche Zukunft mit IntSel® Service, Wissen & Shop Suchmaschinenoptimierung |
Matthias Schwehm Persönlichkeitstraining - Ihre Spezialisten zum...
|
Ich habe keine Albert Einstein ![]() ![]() ![]()
Matthias Schwehm
Trimaran am Großen
Brombachsee ![]() |
Selbstbewusstsein stärken
|
||
![]() |
||
Warum Stärken zielbezogen sein solltenUnser Renner im Überblick: Selbstbewusstseinstraining Dauer: 2 Wochenenden Alle Infos & Termine: hier! Durchführung: als Traininar Fragen & Anmeldung: hier! Warum sollten Stärken zielbezogen sein?Mit Stärken verhält es sich so ähnlich wie mit Geld: wer genau weiß, wofür er sein Geld einsetzen möchte, der wird es am Ende haben. Und wer "einfach so" sein Geld unters Volk mischt, der wird am Ende Krimskrams haben, über den er sich womöglich ärgert. Im Unterschied zu Geld, das mit jedem Gebrauch weniger wird (Geldanlagen ausgenommen, zumindest so lange, wie man von der Bank seines Vertrauens nicht ausgenommen wird), werden Stärken mit jedem Gebrauch wertvoller. Durch jeden weiteren Pinselstrich wurde van Gogh besser, durch jeden Hammerschlag Michelangelo legendärer, durch jede Berechnung Leonardo da Vinci genialer, durch jedes Betriebssystem Microsoft größer, durch jedes Autorennen Michael Schumacher berühmter... Was jedoch wäre aus Michael Schumacher geworden, wenn er ab und zu einen Pinselstrich gemacht hätte, hin und wieder einen Felsen behauen hätte, gelegentlich astronomische Berechnungen angestellt hätte, von Zeit zu Zeit ein Computerprogramm entwickelt hätte? Richtig: guter Durchschnitt. Und genau das droht jedem, der zwar fleißig ist, aber auf kein klares Ziel hinarbeitet. Und das ist der Hauptgrund, warum Stärken zielbezogen sein sollten. Dies wirft die nächste Frage auf: Wie findet man seine wahren Ziele?Hierzu demnächst an dieser Stelle mehr. Weiterführende Links zu "Warum Stärken zielbezogen sein sollten"
Weiterführende Seminare und Trainings (*)
(*) Die Aufstellungsmethode (Familienaufstellung, Organisationsaufstellung, Skriptaufstellung etc.) wird in allen als Traininar durchgeführten Veranstaltungen angeboten. |
||