Selbstbewusstsein stärken Kinder 10-14 Jahre 2025/2026
Selbstbewusstseinstraining für Kinder von 10-14 plus Eltern(teil)
Video bitte anklicken zum Abspielen! :-)
Welche Eltern wünschen sich nicht, dass ihre Kinder selbstbewusst und erfolgreich werden?
Leider entwickelt sich die Persönlichkeit des Kindes, trotz bester Absichten und intensiver Bemühungen, nicht immer so, wie es für das Kind gut wäre. Die Frage, die sich stellt, lautet: 'Wie kann ich das Selbstbewusstsein meines Kindes wirkungsvoll stärken?'
Im Überblick:
Dauer: Fr. 10 Uhr bis So. 13 Uhr
Termin: 31.05.-02.06.2019
Ort: 91575 Windsbach
Der Ablauf im Eltern-Kind-
Selbstbewusstseinstraining
Teilnehmer: max. 12 Eltern / 7 Kinder (*)
Trainer: Matthias Schwehm (Eltern) sowie Marion Jentsch (Kinder)
(*) evtl. werden wir weitere Trainer einsetzen, sodass mehr (Teil-) Familien dabei sein können
Der Nutzen
Während die Kinder unter Anleitung der langjährig erfahrenen Erzieherin Marion Jentsch altersgemäße Abenteuer bestehen und ihr Selbstbewusstsein aktiv trainieren, erfahren die Eltern, wie sie ihre Kinder wirkungsvoller bei der Ausprägung eines starken Selbstbewusstseins unterstützen können.
Frau Jentsch ist selbst seit einigen Jahren im Hauptberuf als Kinder-Selbstbewusstseins-Coach in eigener Praxis selbstständig. Wer sie persönlich erlebt, der spürt sofort, wieso sie bei Kindern solche großen Wachstumsimpulse setzen kann.
Neben den offiziellen Teilen erleben die Eltern vor allem auch die Pausen und die Möglichkeit, die Abende gemeinsam miteinander zu verbringen, als sehr bereichernd.
Hierbei entstehen sowohl unter den Eltern als auch unter den Kindern neue Freundschaften und vor allem die Möglichkeit, sich auf Augenhöhe auszutauschen - auch mit den Trainern. Dass die anwesenden Elternteile sehr offen sind, was die typischen Themen anbelangt, dürfte auf der Hand liegen.
Viele Eltern haben uns schon berichtet, welche intensive Wirkung dieses Wochenende sowohl auf die Kinder, als auch auf die Eltern und insbesondere auch auf den Kontakt untereinander hatte. Nicht selten fließen direkt an einem solchen Wochenende auch Tränen der Freude, Erleichterung oder Rührung.
Warum kann ein so frühes Selbstbewusstseinstraining für Kinder besonders wertvoll sein?
Je früher das Kind seinen Platz im Leben findet, und je eher es seinen guten Umgang mit den sich stellenden Problemen, Chancen und Herausforderungen zu meistern lernt, desto eher wird es selbstbewusst und souverän in sich ruhen und das Beste aus seinem Leben machen können.
Selbstbewusste, zufriedene Kinder wirken wiederum beruhigend und positiv auf die Eltern zurück, so dass sich auf diese Weise ein positiver Kreis schließt
Unsere Beobachtungen hinsichtlich unsicherer Kinder
Unsere Überzeugung ist es, dass das Maß an Selbstbewusstsein ein Zeichen dafür ist, wie sehr ein Mensch sein wahres Leben lebt auf Basis seiner Werte und Ziele.
Je mehr akute Probleme und je mehr Unklarheit herrschen, desto unsicherer fühlt sich der Mensch. Unbewusst fühlen sich die Kinder oft in diese Unsicherheiten hineingezogen.
Weiterhin ist es für die Kindesentwicklung normal, immer wieder Rollen einzunehmen und auszuprobieren, für die meist die Eltern als Vorbild stehen. Hierauf fußen unsere folgenden Hypothesen:
- Kinder unsicherer Eltern sind oft unsicher, weil sie schlichtweg diese Rolle von ihren Eltern gelernt haben. Diese elterliche Unsicherheit kann auch lediglich temporären Charakter haben, z. B. durch eine vorübergehende Arbeitslosigkeit, durch berufliche Unsicherheiten, finanzielle oder andere Schwierigkeiten, durch den Tod eines Familienangehörigen, durch Krankheit usw. Insbesondere auch dann, wenn mit den Kindern gar nicht hierüber gesprochen wird.
- Kinder von sehr erfolgreichen Eltern benötigen manchmal viel Energie, um ihre eigene Persönlichkeit vor allzu starker Beeinflussung zu schützen. Diese Energie fehlt ihnen somit und äußert sich in Unsicherheit. Ähnliches gilt auch bei sehr autoritären Eltern.
- nicht selten bewirkt ein "gut gemeint" der Eltern Abwehrmechanismen im Kind, die ebenfalls sehr viel Kraft kosten können. Hierdurch fehlt dem Kind Energie und nicht selten kommt es zu Problemen in der Schule, bis hin zu Prügeleien oder Mobbing
- natürlich können auch viele weitere Faktoren hineinspielen, die auf Wunsch direkt im Training herausgearbeitet und, soweit möglich, auf den Lösungsweg gebracht werden können
Immer häufiger können wir auch beobachten, dass z. B. eine schwere Geburt oder ein früher Tod (z. B. eines Geschwisters) extremst am Selbstbewusstsein (aller Beteiligten) nagt, und zwar sehr unbewusst. So konnten wir z. B. beobachten, dass eine problematische Geburt eine Art Lebens-Grundbesorgnis der Mutter nach sich zog und das Kind in eine Art "Besorgniswolke" eingebettet wurde. Hiermit soll jedoch in keinster Weise gesagt werden, dass ein niedriges Selbstbewusstsein automatisch Folge früher Probleme sei.
Neu: Hörbuch fürs Kinder-Selbstbewusstsein
Eine weitere Beobachtung: die Eltern eines Mädchens schirmten ihre Tochter mehr oder weniger immer von den restlichen Kindern ab, sobald sie sich in der elterlichen Obhut befand. Wen wundert es wirklich, dass die Eltern berichteten, ihre Tochter würde ständig gemobbt werden?
Unabhängig davon steht für uns nach einigen Jahren intensiver Erfahrung mit Eltern-Kind-Paaren fest, dass es immer mindestens eine Ursache gibt, die es zu beseitigen gilt, so dass in der Folge das Kindesselbstbewusstsein manchmal sogar von alleine (wieder) zu wachsen beginnt.
Wozu die Methode der Familienaufstellung eingesetzt wird
Die amerikanische Familientherapeutin Virginia Satir erkannte als eine der ersten, dass Einzelarbeit alleine mit dem Kind oft nicht ausreicht.
An einer großen Zahl von Fällen beobachtete sie, wie therapiebedürftige Kinder erfolgreich therapiert wurden, gleichzeitig aber dieselben oder verwandte Symptome plötzlich bei Geschwisterkindern auftraten (das Symptomkind wechselte).
Sobald die therapierten Kinder in ihre Familien zurückkehrten, fand offenbar erneut so etwas wie ein unbewusster Rollentausch statt. Das therapierte Kind fiel teilweise in seine alte Rolle zurück, das zwischendurch in die Rolle des therapiebedürftigen Geschwisters geschlüpfte Kind war plötzlich wieder "geheilt". Virginia Satir schlussfolgerte und bewies letztendlich, dass es für eine erfolgreiche Arbeit mit Kindern meist das ins Boot holen von mindestens einem Elternteil benötigt.
Auch der Volksmund weiß: "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm". Das bedeutet allerdings nicht, dass man aus einer Unsicherheit des Kindes automatisch auf unsichere Eltern zurückschließen könnte. Der Ursache-Wirkungs-Zusammenhang ist hier sehr viel komplexer und auf den ersten Blick oft gar nicht zu durchschauen.
Um die in der Tiefe stattfindende Dynamik zu durchleuchten kann die phänomenologische Methode der Familienaufstellung eingesetzt werden, die Bestandteil der hier dargestellten Veranstaltung ist. Hierdurch zeigt sich meist, wodurch die Unsicherheit des Kindes bewirkt wurde und es können Erfolg versprechende Lösungsansätze entwickelt umgesetzt werden.
Selbstbewusstsein stärken Kinder 10-14 Jahre, die Anreise zum Seminarort
Der Seminarort 67655 Kaiserslautern liegt im Herzen von Rheinland-Pfalz, der örtliche ICE-Bahnhof ist wenige Kilomenter vom Seminarzentrum entfernt.
Der Seminarort liegt insbesondere für Teilnehmer aus den Richtungen München, Frankfurt, Stuttgart, Nürnberg, Heilbronn, Mannheim, Karlsruhe, Augsburg, Würzburg, Regensburg, Ingolstadt, Fürth, Berlin, Hamburg... aufgrund seiner ICE-Anbindung sehr verkehrsgünstig.
Übernachtung und Verpflegung
Verpflegungshinweise für D-67655 Kaiserslautern
Kaiserslautern als ‘kleine Großstadt’ bietet verpflegungstechnisch alles, was das Herz begehrt. Details folgen mit der Anmeldebestätigung.
Weitere Informationen
Die Grundidee dieses Eltern-Kind-Trainings fußt auf der Vorannahme, dass die Kinder so sind, wie sie sind, weil ihre Eltern so sind, wie sie sind. Diese Sicht ist zwar unbequem für die Eltern, wie wir jedoch aus jahrelanger Erfahrung heraus sagen können, (vielleicht gerade hierdurch) sehr wirkungsvoll.
Damit sich also beim Kind eine (selbstbewusste) Veränderung ergeben kann, ist es für die Eltern nützlich und oft erforderlich, die Wirkzusammenhänge zwischen dem Zusammenwirken der Elternteile, den beruflichen und sonstigen Einflüssen sowie den direkten erzieherischen Einflüssen auf das Kind zu verstehen.
Werden diese vordergründig oft sehr komplexen Wirkzusammenhänge klar durchschaut, treten oft von ganz alleine neue Lösungsansätze in den Fokus. Hierdurch fühlen sich typischer Weise nicht nur die Kinder, sondern gerade auch die Eltern sehr entlastet.
Viele Eltern erleben es mehr als überraschend, wenn sie feststellen dürfen, dass es auch für sie selbst leichter werden kann.
Es zeigt sich immer wieder, dass es für das Selbstbewusstsein des Kindes meist sehr wertvoll und wirksam ist, wenn Eltern ihre eigenen, Kraft- und Energie zehrenden (unbewussten) Dynamiken lösen und ihr Selbstbewusstsein auf eine gesunde Weise festigen und stärken. Schließlich sind sie die wichtigsten Vorbilder ihrer Kinder. Bekanntlich lernen Kinder vor allem am tatsächlich Vorgelebten und nicht von guten Ratschlägen.
Was uns sehr wichtig ist: Alles geschieht transparent und für alle Beteiligten auf freiweilliger Basis.
Welche weiteren Techniken und Methoden können noch zum Einsatz kommen?
Da das Training auf die anwesenden Eltern und Kinder maßgeschneidert wird, kann diese Frage vorab nicht beantwortet werden. Oft kommen jedoch Techniken, Strategien und Sichtweisen aus folgenden Feldern zum Einsatz:
- Erkenntnistheorien des radikalen Konstruktivismus (nach dem jeder Einzelne sich seine Wirklichkeit im eigenen Kopf „konstruiert“)
- Neurolinguistisches Programmieren (NLP)
- systemisches Arbeiten (z. B. Familien- und Systemaufstellungen)
- Erkenntnisse und Arbeitsprinzipien der Familientherapeutin Dr. Virginia Satir
- Erkenntnisse des Strategie-Experten Prof. Wolfgang Mewes
- Trance- und Hypnosemodell nach Dr. Milton Erickson
- energetisches und hoch intuitives Arbeiten (in Anlehnung an Remote Viewing und CQM)
- das Prinzip des ziel- und lösungsorientierten Ansatzes der Kurztherapie nach Steve de Shazer sowie dessen Wunderfrage
- teilweise bisher unveröffentlichte Techniken und Weiterentwicklungen von Matthias Schwehm
Auch wenn Ihnen manche der vorgenannten Begriffe vielleicht nichts sagen mögen - das Training wird sehr bodengebunden, klar nachvollziehbar und vor allem wirkungsvoll sein.
Was geschieht noch im Eltern-Kind-Selbstbewusstseinstraining?
Seien Sie gespannt ;-) Im Regelfall werden sowohl die Erwartungen der Eltern als auch die der Kinder deutlich übertroffen. Alles wollen wir natürlich nicht vorab verraten. Vielleicht noch so viel: Auch für die Eltern wird es phasenweise sehr spannend, manchmal auch sehr fordernd.
FAQ's - häufige Fragen zum Eltern-Kind-Selbstbewusstseinstraining
Die Veranstaltung liegt ja gar nicht in den Ferien??!!
Leider liegen die Ferien je nach Bundesland unterschiedlich, und erfahrungsgemäß kommen in diese Veranstaltung Eltern und Kinder aus ganz Deutschland, teilweise sogar aus Österreich und der Schweiz. Von daher können die Termine nie für alle passen. Die Veranstaltung ist jedoch so terminiert, dass in der Regel lediglich ein Fehltag des Kindes anfällt. Dies ist gewissermaßen der Preis für ein gestärktes Selbstbewusstsein, und zwar im Sinne der Eltern, der Kinder und der Schule.
Manchmal kann die Beinahe-Unfähigkeit, das Kind zwecks Teilnahme an dieser Veranstaltung in der Schule zu entschuldigen, ein ganz deutlicher Hinweis auf den Bedarf an einer Teilnahme sein.
Einen Schultag zu opfern für ein dauerhaft gestärktes Kinder-Selbstbewusstsein ist aus unserer Sicht ein fairer Deal - gerade auch für die zukünftigen schulischen Leistungen.
Werden die Kinder nur be-Spaß-t?
Nein. Vormittags erarbeiten die Kinder unter anderem ihre Stärken, Ziele, Werte, Zukunftsvorstellungen und vieles mehr. Altersgerecht üben sie selbstbewusstes Sprechen ein, damit sie z. B. für die mündliche Mitarbeit in der Schule sowie für das Halten von Referaten besser vorbereitet sind. Außerdem werden sie sich sehr intensiv mit unterschiedlichsten Ängsten und deren Bewältigungsstrategien auseinandersetzen wie sie beispielsweise entstehen können hinsichtlich in Kontakt kommen, ausgeschlossen sein, Mobbing usw. Ab dem Mittag werden die Kinder dann tendenziell draußen unterwegs sein, unter anderem um sich im Umgang mit Angst kindgerecht zu konfrontieren sowie um eigene Grenzen besser einschätzen zu lernen.
Wie früh sollte man buchen?
Das lässt sich leider nicht sagen. Manchmal ist ein Seminar schon eine ganze Weile vor dem Termin ausgebucht, ein anderes Mal gibt es auch kurzfristig noch freie Plätze. In jedem Fall bieten wir Ihnen die Möglichkeit, auf einen beliebigen Termin oder auf eine andere Veranstaltung binnen Jahresfrist unter voller Anrechnung des Seminarpreises umzubuchen bei rechtzeitig vorab entschuldigter Nicht-Teilnahme.
Bisherige Teilnehmer des Eltern-Kind-Seminares kamen unter anderem aus...
- 06242 Braunsbedra
- 16552 Schildow
- 18055 Rostock
- 21035 Hamburg
- 27616 Beverstedt
- 30966 Hemmingen
- 31737 Rinteln
- 33378 Rheda-Wiedenbrück
- 40764 Langenfeld
- 45141 Essen
- 53577 Neustadt
- 54421 Reinsfeld
- 58119 Hagen
- 59071 Hamm
- 63263 Neu-Isenburg
- 65439 Flörsheim
- 67346 Speyer
- 68782 Brühl
- 70597 Stuttgart
- 71116 Gärtringen
- 74653 Künzelsau
- 81679 München
- 82496 Oberau
- 83471 Berchtesgaden
- 91781 Weißenburg
- 99096 Erfurt
Weiterführende Links zu "Selbstbewusstsein stärken Kinder 10-14 Jahre 2025/2026"
Im Überblick:
Dauer: Fr. 10 Uhr bis So. 13 Uhr
Termin: 31.05.-02.06.2019
Ort: 91575 Windsbach
Der Ablauf im Eltern-Kind-
Selbstbewusstseinstraining
Teilnehmer: max. 12 Eltern / 7 Kinder (*)
Trainer: Matthias Schwehm (Eltern) sowie Marion Jentsch (Kinder)
(*) evtl. werden wir weitere Trainer einsetzen, sodass mehr (Teil-) Familien dabei sein können
- Der Ablauf im Selbstbewusstseinstraining für Kinder von 10-14 Jahren mit Eltern(teil)
- Preise und Teilnahmebedingungen
- (Wie) nützt mir / uns / meinem Kind ein Kinder-Selbstbewusstseins-Coach?
- Die Ausbildung zum Kinder-Selbstbewusstseins-Coach
- Termine und Orte Selbstbewusstseinstraining
- Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden?
Unsere Renner im Überblick:
- Selbstbewusstseinstraining an 1 Wochenende
- Selbstbewusstseinstraining an 1 Wochenende (inkl. Familienaufstellung)
- Selbstbewusstseinstraining XL an 2 Wochenenden (inkl. Familienaufstellung)
- Familienaufstellung an 1 Wochenende
- Selbstbewusstseinstraining XXL für maximales Selbstbewusstsein (inkl. NLP-Practitioner-Ausbildung sowie Ausbildung zum Systemcoach)
Video bitte anklicken zum Abspielen!