Appetenzwert bzw. Appetenzwerte
Appetenzwert bzw. Appetenzwerte, was ist das?
Werte kann man in die Hauptklassen der Appetenzwerte (Singular: Appetenzwert) sowie der Aversionswerte untergliedern.
Appetenzwerte sind hierbei die sogenannten 'hin-zu-Werte', also Werte, die eine starke Anziehungskraft ausüben und auf die man sich deshalb zu bewegen möchte.
Umgangssprachlich werden Appetenzwerte auch als positive Werte bzw. im Singular also 'positiver Wert' oder einfach 'Positivwert' benannt.
Selbstbewusstsein stärken:
Wofür benötigt man Appetenzwerte?
Appetenzwerte 'benötigt' man nicht, sondern sie 'sind einfach da'. Genau genommen kann jeder Mensch seine ganz persönlichen Appetenzwerte herausfiltern, beispielsweise mit dem Prozess der IntSel®-Wertehierarchie.
Wer seine ganz persönlichen Appetenzwerte kennt, der weiß prinzipiell, 'wo es lang geht' in seinem Leben bzw. wo es lang gehen sollte. Denn ob ein Mensch seinen Appetenzwerten tatsächlich auch folgt oder nicht ist noch einmal ein Spezialkapitel für sich.
Appetenzwerte und Motivation
Da Appetenzwerte anzeigen, wohin es gehen soll im Sinne von wohin es einen zieht, machen sie einen Teil der eigenen, persönlichen Motivationsstruktur und damit der Motivation aus. Wer sich selbst also gut kennen will bzw. besser kennenlernen möchte der tut gut daran, sich intensiv mit seinen Appetenzwerten zu beschäftigen, um darüber mehr diesbezügliche Klarheit zu bekommen.
Ebenso intensivst sollte sich jeder damit auseinandersetzen, der seine Motive, Motivatoren, seine Motivationsstruktur bzw. ganz allgemein seine Motivation besser verstehen lernen möchte. Wer seine Appetenzwerte genau kennt, der weiß, wohin er seine 'Mohrrübe' hängen sollte bzw. wie seine 'Mohrrübe' wertemäßig beschaffen sein sollte.
Um es noch deutlicher zu formulieren: Motivation gezielt zu stärken ist ohne eine genaue Kenntnis der eigenen Appetenzwerte genauso schwer möglich wie Autofahren ohne Benzin, Diesel, Autogas, Strom oder was es in naher Zukunft noch so alles an modernen Antriebskonzepten und damit Treibstoffen geben wird.
Positiv formuliert bedeutet das: 'Kenne deine Appetenzwerte, und du hast den Generalschlüssel zu deiner Motivation!' (zwar nicht in der Hand, aber im Kopf ;-).
Beispiele für Appetenzwerte
Folgende Liste stellt beispielhaft Appetenzwerte dar. Wichtig: es gibt nicht den Appetenzwert, sondern prinzipiell gibt es beliebig viele, so wie es auch beliebig viele Werte gibt (siehe auch dort).
- Integrität
- Ehrlichkeit
- Selbstbewusstsein
- Wertschätzung
- Liebe
- Selbstsicherheit
- Wärme
- Nähe
- Liebe
- Geborgenheit
- Selbstverwirklichung
- Selbstvertrauen
- Zukunft
- Hoffnung
- Anerkennung
- Partnerschaft
- Freude
- Zufriedenheit
- Harmonie>
Wie kann man seine Appetenzwerte herausfinden?
Hierfür wurde der Prozess der IntSel®-Wertehierarchie geschaffen.
Dieser Bewusstwerdungsprozess führt zu einer spürbaren Werteklarheit, genauer gesagt zu einer kopfmäßigen (kognitiven) und emotialen Klarheit über die ureigenen, persönlichen Lebenswerte. Diese Kenntnis macht einen wesentlichen Teil der Selbsterkenntnis aus.
Der Nutzen über die Klarheit von Appetenzwerten
Wer gelernt hat, seine eigenen Werte prinzipiell ins Klare zu bringen, der hat damit automatisch gelernt, die Werte anderer ans Tageslicht zu befördern. Hierdurch wiederum ist er in der Lage, eine ganz spezielle Form der Menschenkenntnis zu praktizieren.
Weil Werte, Charaktereigenschaften nicht unähnlich, extrem stabile und langjährige Persönlichkeitseigenschaften darstellen, lassen sich hierüber auch ziemlich verlässliche Zukunftsaussagen über die betreffende Person machen.
Weiterführende Links zu "Appetenzwert bzw. Appetenzwerte"
- Was sind Werte? #1
- Was sind Werte? #2
- NLP und Werte
- Was ist eine Wertehierarchie
- Was versteht man unter Wertewandel
- Beispiele für Werte
- Was sind Appetenzwerte?
- Was sind Aversionswerte?
- Beispiele für positive Werte / Appetenzwerte
- Beispiele für negative Werte / Aversionswerte
- Wie kann man Werte elizitieren (bewusst machen)?
- Werte herausfinden
- Lebensvision finden
- Wie finde ich meine Stärken?
- Wie finde ich meinen Traumberuf?
Unsere Renner im Überblick:
- Selbstbewusstseinstraining an 1 Wochenende
- Selbstbewusstseinstraining an 1 Wochenende (inkl. Familienaufstellung)
- Selbstbewusstseinstraining XL an 2 Wochenenden (inkl. Familienaufstellung)
- Familienaufstellung an 1 Wochenende
- Selbstbewusstseinstraining XXL für maximales Selbstbewusstsein (inkl. NLP-Practitioner-Ausbildung sowie Ausbildung zum Systemcoach)
Video bitte anklicken zum Abspielen!