Selbstbewusstsein stärken Schnuppertraining Intensivtraining 1 WE Intensivtraining 2 WE Intensivtraining Woche Intensivtraining Urlaub Kinder 6-10 Kinder 10-14 Jugendliche 15-17 Selbständige & Unternehmer Single-Dasein Ade Singles Ostern Singles Urlaub Singles Weihnachten Singles Silvester Trance / Hypnose Coaching Telefoncoaching Selbstverwirklichungstraining Termine, Orte Selbstbewusstsein XXL Familienaufstellung NLP Was ist NLP? Exklusiv für Teilnehmer Wir über uns Unsere Philosophie Teilnehmerstimmen Über diese Website Ihr Link zu uns Links ins www Berufliche Zukunft mit IntSel® Service, Wissen & Shop Suchmaschinenoptimierung |
Matthias Schwehm Persönlichkeitstraining - Ihre Spezialisten zum...
|
Ich habe keine Albert Einstein ![]() ![]() ![]()
Matthias Schwehm
Trimaran am Großen
Brombachsee ![]() |
Selbstbewusstsein stärken
|
||
![]() |
||
Warum Stärken Spaß machen solltenUnser Renner im Überblick: Selbstbewusstseinstraining Dauer: 2 Wochenenden Alle Infos & Termine: hier! Durchführung: als Traininar Fragen & Anmeldung: hier! Warum sollten Stärken Spaß machen?Ganz einfach: wer nicht gerade Masochist ist, der wird vor allem die Tätigkeiten gerne und nachhaltig ausüben und durchführen, die ihm Spaß machen. Auf lange Sicht wird das dazu führen, dass z. B. das Interesse an Computern oder Technik im Laufe der Zeit automatisch dazu führt, dass man darin besser wird als z. B. in Latein, vorausgesetzt natürlich, dass einen Latein nicht interessiert. Sollten Stärken wirklich Spaß machen? Populäre Beispiele
Und was ist, wenn mir meine Stärken keinen Spaß machen?Ganz einfach: dann sind es keine Stärken! Und wie kann ich die Stärken herausfinden, die mir wirklich Spaß machen?Da hilft nur Ärmel hochkrempeln und Gedankenschmalz produzieren und weitere Seiten und Übungen durcharbeiten. Oder ein professionelles (und natürlich teures) Coaching beim Autor dieser Seite buchen. Oder gleich ein Selbstverwirklichungstraining einplanen. Weiterführende Links zu "Warum Stärken Spaß machen sollten"
Weiterführende Seminare und Trainings (*)
(*) Die Aufstellungsmethode (Familienaufstellung, Organisationsaufstellung, Skriptaufstellung etc.) wird in allen als Traininar durchgeführten Veranstaltungen angeboten. |
||