Selbstbewusstsein stärken Schnuppertraining Intensivtraining 1 WE Intensivtraining 2 WE Intensivtraining Woche Intensivtraining Urlaub Kinder 6-10 Kinder 10-14 Jugendliche 15-17 Selbständige & Unternehmer Single-Dasein Ade Singles Ostern Singles Urlaub Singles Weihnachten Singles Silvester Trance / Hypnose Coaching Telefoncoaching Selbstverwirklichungstraining Termine, Orte Selbstbewusstsein XXL Familienaufstellung NLP Was ist NLP? Exklusiv für Teilnehmer Wir über uns Unsere Philosophie Teilnehmerstimmen Über diese Website Ihr Link zu uns Links ins www Berufliche Zukunft mit IntSel® Service, Wissen & Shop Suchmaschinenoptimierung |
Matthias Schwehm Persönlichkeitstraining - Ihre Spezialisten zum...
|
Ich habe keine Albert Einstein ![]() ![]() ![]()
Matthias Schwehm
Trimaran am Großen Brombachsee
![]()
Sonnenaufgang am Brombachsee
Blick auf den Brombachsee
![]()
Hafen am Brombachsee
![]()
Sommer am Brombachsee
|
Selbstbewusstsein stärken
|
||
![]() |
||
Definition Selbstbewusstseinstraining ErklärungUnser Renner im Überblick: Selbstbewusstseinstraining Dauer: 2 Wochenenden Alle Infos & Termine: hier! Fragen & Anmeldung: hier! Was ist ein Selbstbewusstseins-Training?Unter Selbstbewusstseins-training versteht man das Selbstbewusstsein stärkende Arbeiten in Kleingruppen (bis ca. 16 Teilnehmer) in Form einer hoch wirkungsvollen, auf die jeweiligen Teilnehmer maßgeschneiderten Synthese aus Seminar, Training, Coaching und Workshop, auch Traininar® genannt. Die Begriffsprägung Selbstbewusstseinstraining geht maßgeblich auf Matthias Schwehm zurück, der, als einer der ersten, solche bereits seit 1997 anbietet. Auf welchen Anschauungen basiert ein gutes Selbstbewusstseinstraining?Letzten Endes sollte ein gutes Selbstbewusstseinstraining vor allem eins: wirken. In sofern sind alle Anschauungen geeignet, die letztlich die gewünschte Wirkung, sprich Selbstbewusstseinsstärkung, erzielen. Insbesondere geeignet erscheinen und werden deshalb vom Autoren Matthias Schwehm eingesetzt folgende Anschauungen:
Auf welchen Techniken und Methoden basiert das IntSel® Selbstbewusstseinstraining?Der Begründer der IntSel® Selbstbewusstseinstrainings, Matthias Schwehm, war von jeher eher konstruktiv-kritisch bzw. naturwissenschaftlich-kritisch an vermeintlich gute Techniken und Methoden herangegangen und hat alle diejenigen in sein Repertoire aufgenommen, die einen mehrjährigen Praxistest "mit überzeugender Wirkung" überstanden haben. Sofern diese Techniken und Methoden auch einen guten theoretischen Erklärungshintergrund haben, war dies nicht von Nachteil, jedoch keine zwingende Voraussetzung. Im Zweifel hat Matthias Schwehm immer nur diejenigen Techniken und Methoden eingesetzt, die die gewünschte Wirkung tatsächlich auch geliefert haben. Insbesondere werden deshalb folgende Techniken und Methoden im IntSel® Selbstbewusstseinstraining eingesetzt:
Weiterführende Links zu "Definition Selbstbewusstseinstraining Erklärung" (*)
(*) Die Aufstellungsmethode (Familienaufstellung, Organisationsaufstellung, Skriptaufstellung etc.) wird in allen als Traininar® durchgeführten Veranstaltungen angeboten. |
||