|
Matthias Schwehm Persönlichkeitstraining - Ihre Spezialisten zum...
|
|
Selbstbewusstsein stärken
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Redeangst durch Coaching oder Training besiegen?
Unser Renner im Überblick:
Selbstbewusstseinstraining
Dauer: 2 Wochenenden
Termine & Orte: hier!
Uhrzeiten: Fr 18-22, Sa 10-22, So 10-18 Uhr
Preise & Bedingungen: hier!
Teilnehmer: max. 12; ab 18 Jahren
Trainer: Matthias Schwehm
Anmeldung: hier!
Wie bekommt man Redeangst besser in den Griff, durch Coaching oder Training?
Glaubt man gängigen Statistiken, dann haben sogar 80 % aller Führungskräfte Redeanst. Wie dem auch sei, Redeangst quält jeden, der sie hat. Es stellt sich die Frage, wie man Redeangst wirkungsvoll auflösen kann. Im wesentlichen gibt es hierzu zwei Möglichkeiten:
- im Einzelcoaching unter 4 Augen
- im Training in einem überschaubaren Rahmen
Argumente für ein Coaching gegen Redeangst
- es können auch sehr intime Themen behandelt werden
- der Coach stellt dem Klienten seine gesamte Aufmerksamkeit und sein gesamtes Know-how zur Verfügung
- die Veränderungsgeschwindigkeit kann ganz individuell bestimmt werden
Argumente gegen ein Coaching
- der Klient wiegt sich in einer Schein-Sicherheit und die Realität wird zeigen, in wieweit tatsächlich eine Veränderung erzielt wurde
- in der Coaching-Situation zeigen sich manche belastende Dynamiken nicht, die einen in realen Situationen hemmen oder Angst machen
- es fehlt die "Reibung" mit anderen, eventuelle Redesituationen sind mehr oder weniger gestellt
Argumente für ein (Selbstbewusstseins-) Training gegen Redeangst
- Negative Muster wie z. B. Redeangst löst man am besten sofort, wenn sie auftreten. Dies kann in einem Kleingruppenrahmen wunderbar gewährleistet werden
- durch fast reale Redesituationen lassen sich erzielte Fortschritte sofort testen und verfestigen
- durch Gleichgesinnte mit ähnlichen Zielen wachsen Motivation, Zuversicht und der Wille, sein Thema nun endlich zu verabschieden. Außerdem bekommt man so wertvolles Feedback
- man hat nicht nur den Coach / Trainer als Korrektiv, sondern die ganze Gruppe dazu
Argumente gegen eine Training gegen Redeangst
- Wenn die Redeangst sehr groß ist oder auf sehr prekäre Anlässe zurück geht, kann zunächst ein Coaching den richtigen Rahmen darstellen
Die persönliche Meinung des Autors dieser Seite, Matthias Schwehm, ist, dass viele Coaches selbst Redeangst haben und deshalb den Coaching-Kontext favorisieren. Hinzu kommen in diesem Fall automatisch unbewusste Signale des Coaches, die den Klienten ebenso unbewusst daran hindern, seine Redeangst wirklich vollumfänglich abzulegen, um sein wahres Potenzial als Redner voll ausschöpfen zu können.
Wer schnelle, intensive und vor allem sofort überprüfbare Fortschritte gegen Redeangst möchte, der ist nach Ansicht des Autors am besten in einem IntSel® Selbstbewusstseinstraining aufgehoben. Nach nur zwei Wochenenden wird nicht nur die Rednerpersönlichkeit deutlich gewachsen sein.
Weiterführende Links zu "Redeangst durch Coaching oder Training besiegen?"
|
|
Ich habe keine
besondere
Begabung,
sondern
bin nur
leidenschaftlich
neugierig!
Albert Einstein
Trimaran am Großen
Brombachsee
|